Ein würziger Wurzelschnaps mit alpinem Charakter
Der Bärwurz der Bergbrennerei Grassl ist ein traditionsreicher Wurzelschnaps – hergestellt aus den gereinigten und getrockneten Wurzeln der Bärwurzpflanze, die in Mitteleuropa heimisch ist. Die Destillation erfolgt als klassischer Geist, bei dem die Wurzeln in Neutralalkohol mazeriert und anschließend schonend gebrannt werden. Anschließend wird reinster Agraralkohol zugegeben.
Im Geschmack zeigt sich der Bärwurz intensiv, erdig und würzig, mit markanter Aromatik, die an Liebstöckel und Kräuter erinnert.
Ein fester Bestandteil der bayerischen Wurzelschnapskultur.
Destilliert auf der Eckerleiten am Rossfeld
Die Bärwurz-Wurzeln werden in der traditionellen Brennhütte „Eckerleiten“ oberhalb von Berchtesgaden verarbeitet – einer historischen Außenstelle der Enzianbrennerei Grassl. Dort wird der Bärwurz mit Sorgfalt und Erfahrung im Kupferkessel destilliert.
Die alpine Lage und das überlieferte Brennverfahren prägen den unverkennbaren Charakter dieses Produkts – naturbelassen, authentisch und tief verwurzelt in der Region.
Besonderer Genuss mit Tradition
Der Bärwurz eignet sich hervorragend als Digestif – besonders nach einer deftigen Mahlzeit. Er entfaltet sein volles Aroma pur bei Zimmertemperatur und gilt als beliebte Spezialität des bayerischen Alpenraums.
Ein Schnaps mit Geschichte – und mit charakterstarkem Wurzelaroma.