Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Enzianbrennerei Grassl GmbH & Co. KG

Funtensee Enzian

Normaler Preis €79,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €79,95 EUR
Stückpreis €114,21  pro  l Bestpreis 30 Tage: €79,95 EUR
inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Alkoholgehalt: 42 %

SKU: Artikelnummer: 10114

Größe

Kurzbeschreibung

  • Wurzelernte von Hand am Funtensee im Nationalpark Berchtesgaden
  • Destilliert in der Bergbrennerei auf über 1.600 m Seehöhe
  • Mehrjährige Lagerung im Felsstollen
  • Edler Enzian mit 42 % Vol. – aromatisch, klar, rund

Produktdetails

Hersteller: Enzianbrennerei Grassl GmbH & Co. KG

Herkunftsland: Deutschland

Verkehrsbezeichnung: Enzian

Alkoholgehalt: 42%

Ein Enzian aus der Stille der Alpen

Der Funtensee-Enzian ist der edelste Enzian der Grassl Brennerei – gewonnen aus wild wachsenden Enzianwurzeln, die in den unberührten Höhenlagen rund um den sagenumwobenen Funtensee von Hand gegraben werden. Die abgeschiedene Lage und die raue Umgebung machen jede Wurzelernte zu einem Erlebnis – und den Enzian zu einem kostbaren Raritätsprodukt.

In der Bergbrennerei wird die Wurzelmaische mit höchster Sorgfalt destilliert. Der so gewonnene Enzian reift anschließend mehrere Jahre im Bergstollen, tief im Gestein, geschützt vor Temperaturschwankungen und Licht. Diese Ruhezeit verleiht ihm seine außergewöhnliche Klarheit, Tiefe und Eleganz.

Der Geschmack ist intensiv und doch ausgewogen, mit einer feinen Wurzelwürze und langem, weichem Abgang. Ein Enzian für besondere Momente – kraftvoll, puristisch, und tief mit der Natur verbunden.

Traditioneller Wurzelgraber bei der Enzianernte am Hang über dem Funtensee, in Tracht und mit Schaufel in der Hand – umgeben von alpiner Berglandschaft.

Handarbeit auf über 1.600 Metern Höhe

In den steilen Hängen rund um den Funtensee werden die Enzianwurzeln noch heute in mühevoller Handarbeit gegraben – so wie seit Generationen. Der Wurzelgraber trotzt Wind, Wetter und Gelände, um die kostbaren Wurzeln zu bergen, aus denen unser Funtensee-Enzian entsteht.

Jede Wurzel ein Unikat. Jeder Griff ins Erdreich eine Verbindung zur Natur.

Diese ursprüngliche Art der Ernte macht den Funtensee-Enzian nicht nur selten, sondern verleiht ihm seinen unverwechselbaren, naturbelassenen Charakter – echt, rau und ehrlich wie das Land, aus dem er stammt.

 

 

Zwei Brenner bei der Arbeit in der Bergbrennerei am Funtensee. Kupferbrennblase im Vordergrund, traditionelles Handwerk und rustikale Umgebung.

Gebrannt – direkt am Ort der Wurzel

In der Bergbrennerei am Funtensee, auf über 1.600 Metern Seehöhe, wird der Funtensee-Enzian dort gebrannt, wo seine Wurzeln gegraben wurden. Diese Nähe zur Natur ist kein Zufall – sondern gelebte Tradition. Jeder Schritt geschieht mit der Hand und dem Gespür der Brenner, die seit 1692 das Handwerk im Hochgebirge pflegen.

Keine industrielle Verarbeitung.
Nur Feuer, Kupfer und Erfahrung – im Einklang mit der Umgebung, die diesen Enzian prägt.

So entsteht ein Destillat, das mehr ist als ein Brand: Ein Enzian mit Herkunft.
Ehrlich. Elementar. Und tief mit dem Funtensee verbunden.

 

Reihe alter Holzfässer im historischen Reifekeller der Grassl Brennerei. Der Stollen ist in den Fels gehauen, warm beleuchtet und naturbelassen.

Sieben Jahre in der Stille des Berges

Nach dem Brennen wird das Destillat ins Tal gebracht – dorthin, wo unsere historischen Felsstollen im Berginneren liegen. Dort reift der Funtensee-Enzian ganze sieben Jahre – länger als jeder andere Enzian in unserem Haus.

Die Bedingungen im Stollen sind einzigartig: konstante Temperaturen, absolute Dunkelheit und vollkommene Ruhe. Jahr für Jahr entwickelt sich das Destillat weiter – wird milder, tiefer, runder.

So entsteht ein Enzian von außergewöhnlicher Reife und Klarheit.
Ein Destillat für Kenner – geduldig gewachsen, gebrannt und gereift zwischen Himmel und Stein.

In Berchtesgaden, unter dem wachsamen Blick des Watzmanns, liegt die Enzianbrennerei Grassl, die seit 1692 das traditionelle Handwerk des Enzian-, Meisterwurz- und Wachholderbrennens betreibt.

Das könnte dir auch gefallen