Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Enzianbrennerei Grassl GmbH & Co. KG

Bergbrenner Gin

Normaler Preis €34,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €34,99 EUR
Stückpreis €49,99  pro  l Bestpreis 30 Tage: €34,99 EUR
inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Alkoholgehalt: 43 %

SKU: Artikelnummer: 10125

Größe

Kurzbeschreibung

• Hergestellt mit 23 Botanicals
• Destilliert auf Holzfeuer in der Bergbrennerei Grassl
• Mit kristallklarem Gebirgsquellwasser
• 43 % Vol. – intensiver Gin mit frischem, würzigem Abgang

Produktdetails

Hersteller: Enzianbrennerei Grassl GmbH & Co. KG

Herkunftsland: Deutschland

Verkehrsbezeichnung: Gin

Alkoholgehalt: 43%

Ein alpiner Gin mit klarem Profil und tiefer Würze

Der Bergbrenner Gin der Enzianbrennerei Grassl wird in den traditionellen Hütten oberhalb Berchtesgadens nach althergebrachter Brennkunst destilliert – im Kupferkessel, auf offenem Holzfeuer. Die Rezeptur folgt dem ältesten bekannten Wacholder-Bergbrennrecht Bayerns der Familie Grassl von 1692 und verbindet Tradition mit moderner Gin-Kultur.

Verarbeitet werden 23 ausgewählte Kräuter und Botanicals. Das Ergebnis ist ein Gin mit klarer Wacholdernote, zarter Frische und vielschichtiger Tiefe.

 

Gebrannt in der Bergbrennerei – mit Wasser aus den Alpen

Die Destillation erfolgt in kleinen Chargen, ausschließlich in der Bergbrennerei. Verwendet wird kristallklares Quellwasser aus den Berchtesgadener Alpen. Durch das schonende Brennverfahren auf Holzfeuer und die lange Erfahrung der Brennmeister entsteht ein fein ausbalancierter, charaktervoller Gin mit unverwechselbarem Charakter.

 

Vielschichtig im Geschmack – charakterstark im Ausdruck

Der Bergbrenner Gin zeigt sich frisch auf der Zunge, mit klassischer Wacholderbasis. Der Abgang ist weich, leicht fruchtig und langanhaltend – ohne Schärfe, aber mit klarer Linie. Besonders vornehm treten Lavendel, Koriander, Zitronenschale und Kubeben-Pfeffer hervor.

Ein Gin für Genießer, die alpine Aromen und handwerkliche Brenntradition zu schätzen wissen.

In Berchtesgaden, unter dem wachsamen Blick des Watzmanns, liegt die Enzianbrennerei Grassl, die seit 1692 das traditionelle Handwerk des Enzian-, Meisterwurz- und Wachholderbrennens betreibt.

Das könnte dir auch gefallen