Ein Enzian mit doppelter Reife und klarer Linie
Der Bergbrenner Enzian ist ein charakterstarkes Destillat aus dem Hause Grassl – gebrannt in unseren Brennhütten. Die alpine Vielfalt der Region prägt diesen Enzian mit natürlicher Tiefe und Ausdruck.
In unserer Bergbrennerei entsteht daraus ein authentischer Enzian, der zunächst eingie Jahre in Eschenfässern reift – und anschließend eine besondere Nachreifung auf Eiche erfährt, die ihm zusätzlich Fülle, Würze und eine feine Vanillenote verleiht.
Ein Enzian für alle, die es vielschichtig, naturbelassen und ausgewogen mögen – mit alpinem Ursprung und handwerklicher Sorgfalt.
Handwerkliche Wurzelernte aus dem Berchtesgadener Land
Die Enzianwurzeln für den Bergbrenner stammen unter anderem aus den bekannten Hochlagen rund um den Jenner, im Nationalpark Berchtesgaden. Dort werden sie in sorgfältiger Handarbeit gegraben – fernab von Maschinen, im Einklang mit der Natur.
Jede Wurzel trägt den Charakter ihres Fundorts – sonnig, steinig oder schattig.
Diese gelebte Ursprünglichkeit macht den Bergbrenner Enzian zu einem Destillat mit Charakter und Ausdruck – verbunden mit dem, was diese Region auszeichnet.
Traditionelle Destillation in der Bergbrennerei
In der Bergbrennerei wird die frische Wurzelmaische mit Sorgfalt verarbeitet – Kupferkessel, offenes Feuer und viel Erfahrung sind seit jeher das Handwerkszeug der Grassl Brenner. Jeder Brennvorgang ist individuell – kein Enzian wie der andere.
Kein industrieller Standard – sondern alpine Präzision.
So entsteht ein Enzian, der mit Klarheit überzeugt, Struktur und Tiefe mit einer eleganten Frische vereint.
Zweifache Reifung: Esche & Eiche
Nach fünfjähriger Lagerung in milden Eschenfässern erfolgt beim Bergbrenner Enzian eine zusätzliche Reifung auf fein poriger Eiche. Diese zweite Phase gibt dem Destillat eine leichte Holznote, feine Vanilletöne und eine harmonisch eingebundene Würze.
Im Zusammenspiel mit der Reife im Felsstollen entsteht ein vielschichtiger, gereifter Enzian – kraftvoll, rund und mit langem Nachklang.
Ein Enzian für Kenner – doppelgereift, ausgewogen und tief mit der Region verbunden.
In Berchtesgaden, unter dem wachsamen Blick des Watzmanns, liegt die Enzianbrennerei Grassl, die seit 1692 das traditionelle Handwerk des Enzian-, Meisterwurz- und Wachholderbrennens betreibt.
Das könnte dir auch gefallen
Ein auswahl an ähnlich schmackhaften Produkten